Herausforderungen für Afrika : Landwirtschaft, Ernährung, Energie, Infrastruktur und Stadtentwicklung
Afrika ist mehr denn je als Zukunftsmarkt in aller Munde und Experten betiteln den schwarzen Kontinent bereits als das neue China. Dennoch wagen bisher nur wenige den Schritt in den Chancenkontinent.
Dabei bedarf es gar nicht unbedingt sofort einer Reise nach Afrika, um Geschäftsbeziehungen zu knüpfen, denn die Verbundenheit der Sprache und die bereits bestehenden Wirtschaftsverbindungen machen Frankreich als Sprungbrett für den afrikanischen Markt besonders attraktiv für deutsche Unternehmer
Veranstaltung
Marktchancen in Afrika - Frankreich und französische Messen als Schlüssel zum Erfolg
am Freitag, den 30. September von 9.00 bis 15.00 Uhr
Kongresszentrum Flora Köln (Am Botanischen Garten 1a, 50735 Köln)
Themen
-
Potential des afrikanischen Marktes :Landwirtschaft, Ernährung, Energie, Infrastruktur und Stadtentwicklung
-
Markteinstieg nach Afrika über Frankreich und der Île-de-France
-
Die Vorteile französischer Messen für den Martkeintritt nach Afrika
REFERENTEN
Philippe Etienne, |
Moderation: |
||
Christian Hiller von Gaertringen, |
Christoph Kannengießer, |
||
Martin Kalhöfer, |
Frédérique de Bast, |
||
Olivier Mellerio, |
Holger Hübner, |
||
Didier Boulogne, |
Schließen Sie sich den bereits angemeldeten Teilnehmern an
Haver & Boecker oHG - MHT Mold & Hotrunner Technology AG - TRIMBLE Germany GMBH - KLEMM Bohrtechnik GmbH - SUCORobert Scheuffele GmbH und Co. KG - PlanET Biogastechnik GmbH - LANGNESE HONIG GmbH & Co. KG - German Sweets e.V. - Weckenmann Anlagentechnik GmbH & Co. KG - Ets. JOSKIN S.A. - Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH & Co. KG - VDMA Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen - African Bakery Dynamics BV - BFT BETONWERK +FERTIGTEIL-TECHNIK – Französische Botschaft - Business France - Promosalons - Comexposium _ Reed Exhibition - Arcadia - ad-media GmbH - YNDA GmbH - AGRARTECHNIK Redaktion Nord - German Meat GmbH – German Trade & Invest – German Export Association for Food and Agriproducts GEFA e.V.- Van Beek Trading GmbH - Rottmann Group GmbH - Ein Herz für Bio – Eilbote - Gaugele GmbH - Société des Stratégies Economiques (S.S.E) - Ahlborn Fleisch Handelsgesellschaft mbH - Universität Konstanz - QuantumHeigts GmbH - Miho Inspektionssysteme GmbH - WHKT/GIZ - GERSTEL GmbH & Co KG - Westdeutscher Handwerkskammertag - Opportunity International Deutschland - AGO AG Energie + Anlagen - Institut Français - Crédit Mutuel - Rechtsanwalt Kabambe - Squire Patton Boggs - Carl Rinke GmbH & Co. KG - FK PROJEKTENTWICKLUNG UG - VITO AG - MBE Coal & Minerals Technology GmbH – DTS Systemoberflächen GmbH - AHK Tunesien - TRACTO-TECHNIK GmbH & Co. KG - German Chamber of Commerce and Industry in Morocco - Bain & Company - adminex business solution GmbH - IHK Mittlerer Niederrhein - Maurerfreund GmbH - Genesis GmbH - trAIDe GmbH - Marubeni-Itochu Steel Europe GmbH - Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH - Botschaft der Republik Namibia - Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG - 365FarmNet - africon GmbH - Aerosol Magazin - Sick International GmbH - Cummerwie Cooperations - Weber Marking Systems GmbH – Wirtschaftsministerium - Agrokraft GmbH - ZIERER-Fassaden GmbH - MMM Holding SARL – CORFINAF - RHODIUS Mineralquellen und Getränke GmbH & Co.KG - Meininger Verlag - Ebinger Prüf- und Ortungstechnik GmbH - KOBRA Formen GmbH - Allgaier Process Technoloy GmbH - Meat Cracks GmbH - IHK Bonn/Rhein-Sieg - CIC EST - Reed Exhibition - Deutsche Welle
De Bedeutung von Afrika auf französischen Messen
SIAL 2014 verzeichnete einen Zuwachs von +26% vs. 2012 der afrikanischen Besucher: Algerien, Tunesien, Marokko, Ägypten, Südafrika - 329 afrikanische Aussteller nahmen an der SIAL 2014 teil, was einem Zuwachs von +32% im Vergleich zu 2012 entspricht - TOP 5 der afrikanischen Länder als Aussteller: Marokko, Ägypten, Tunesien, Südafrika, Mauritius
ALL4PACK: „Das Publikum der All4Pack ist sehr stark in der EMEA Zone (Europe Middle East Africa) verankert, da über 20% der Fachbesucher aus Nordafrika und Subsahara-Afrika kommen. Anlässlich der diesjährigen All4Pack (EMBALLAGE & MANUTENTION) im November wird es daher auch erstmals ein „African Top Buyers Programm“ geben, welches in Zusammenarbeit mit dem ITC (International Trade Center) organisiert wird.
Xavier Maillard, Satisloh "Unsere afrikanischen Kunden kommen gerne nach Paris, um dort Geschäftstermine oder private Besuche wahrzunehmen, aber auch zum Sightseeing. Die französische internationale Fachmesse ist unser wichtigster Termin im Jahr, um unsere Kunden aus Maghreb und dem französischsprachigen Afrika zu treffen. Jedes Jahr treffen wir dort viele Neukunden."
Le Mondial du Bâtiment 2009, 2011, 2013 und 2015: "Die Länder Algerien, Marokko, Tunesien sowie die subsaharische Region (Elfenbeinküste, Kamerun, Gabun, Nigeria und Senegal) standen im Fokus der letzten Messeausgaben der Mondial du Bâtiment, welche durch Geschäftstreffen und Konferenzen das Potential dieser Länder aufzeigte.
2015 im Detail: 1 Länderpavillon der Elfenbeinküste - 1 Länderpavillon des Senegals - 1 Programm mit 16 Konferenzen - 1 Frankreich-Afrika-Gipfel der Baubranche unter Anwesenheit der Minister/Staatssekretäre aus dem Senegal, Kamerun und der Elfenbeinküste - Engagement der Ministerien, Verbände und örtliche Gewerkschaften bei den Messevorbereitungen - 13 offizielle Delegationen - + 39% Besucher aus diesen Regionen - 21.979 Fachbesucher kamen aus folgenden Ländern: Algerien, Marokko, Tunesien, Benin, Burkina Faso, Kamerun, Kongo-Brazzaville, Elfenbeinküste, Gabun, Nigeria, Senegal, Togo"
VERANSTALTUNGSORT / Anmeldung
Exklusive Veranstaltung: (begrenzte Teilnehmerzahl - ausschließlich mit Einladung)
Melden Sie sich bis Freitag, 21. September über folgendes Anmeldeformular an.
Veranstaltungsort : Kongresszentrum Flora Köln - Am Botanischen Garten 1a - 50735 Köln Anfahrt